Seeländer-Garagisten-Höck - ein Anlass voller Inspiration und Gemeinschaft

agvs-be / ugi: Die Untersektion AGVS Biel-Seeland organisiert 2-mal pro Jahr für ihre Mitglieder und Partnerorganisationen einen Garagisten-Höck. Der Höck beinhaltet einen informellen Teil mit einem aktuellen Schwerpunkt-Thema (politisch, Technik, Berufsbildung, Autoland Schweiz usw.). Die Attraktivität des Anlasses ist jedoch immer der gesellige Teil, der die Gemeinschaft unter den Garagisten in der Region fördern soll.

Am Mittwoch, 19. Februar 2025 war es wieder einmal soweit. Über 50 engagierte Verbandsmitglieder, Funktionäre und Freunde der AGVS Sektion Biel-Seeland folgten der Einladung zum Garagisten-Höck in der Garage Kocher AG, Erlach.

Der Anlass wurde durch den Präsidenten, Stefan Gertsch, eröffnet. Er bedankte sich für die sympathische Gastfreundschaft bei Marco Bizzozero und seinem Team, die den Rahmen für diesen inspirierenden Abend geschaffen haben.  Stefan Gertsch referierte über diverse geplante Events im Jahr 2025, die alle darauf abzielen, die Berufsbildung und den Austausch unter den Mitgliedern zu stärken. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich weiterzubilden und wichtige  Netzwerke zu knüpfen. Die Daten der verschiedenen Events werden zu gegebener Zeit veröffentlicht, so dass alle interessierte Personen die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen und von den Angeboten zu profitieren. Stefan Gersch freut sich auf ein spannendes Jahr.

Ein besonderes Highlight war die Grussbotschaft unserer Kantonalpräsidentin, Frau Barbara Germann, die die neusten Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche beleuchtete. Sie ermutigte alle Anwesenden mit ihrer motivierenden Ansprache, weiterhin innovativ zu sein und zusammenzuarbeiten. Der nächste kant. Garagisten-Höck findet am 11. Juni 2025 in der Mobilcity statt.

Michel Clénin, Instruktor Bildungszentrum Auto Gewerbe Kanton Bern, orientierte, dass eine Lösung in Sicht ist, damit die Eignungstests für Autoberufe zukünftig wieder in Biel durchgeführt werden können. Weiter teilte er mit, dass der Schulstandort Biel im Sommer 2025 aufgelöst wird und demzufolge auch die Berufsbildungskommission AGVS Biel-Seeland nicht mehr existiert. Damit die Information der Berufsbildungsangebote sichergestellt ist, hat Michel Clénin als Vertreter der Region Biel-Seeland Einsitz in den kantonalen Berufsbildungskommissionen.

Ein faszinierender Moment war die Botschaft von Sophie Schumacher, Weltmeisterin Automobil-Mechatronikerin Nutzfahrzeuge 2024. Sie teilte ihre Erfahrungen in der Berufswelt mit und erzählte ihre persönlichen Geschichten und Herausforderungen. Sophie Schumacher sprach darüber, wie wichtig es ist, Leidenschaft für den Beruf zu haben und die richtigen Entscheidungen in der Karriere zu treffen. Ihre Erlebnisse zeigten, dass Durchhaltevermögen und kontinuierliches Lernen entscheidend sind, um in der Automobilbranche erfolgreich zu sein. Die Teilnehmer/innen waren begeistert von ihren Ausführungen. Ihre Worte ermutigten alle, an sich selbst zu glauben und die Chancen, die sich bieten, aktiv zu nutzen. Video.

Marco Bizzozero, CEO Bizzozero-Gruppe, beendete den informellen Teil mit einem interessanten Einblick in die Geschäfts-Organisation. Die Gruppe besteht zwischenzeitlich aus drei Garagen im Bermunda-Dreieck zwischen Bern, Freiburg und dem Seeland. Hier wurde deutlich, wie wichtig es ist, Synergien zu nutzen und gemeinsam an der Zukunft der Automobilbranche zu arbeiten. Infos s. hier.

Stefan Gertsch schloss den Abend mit einem herzlichen Dankeschön an den Gastgeber und an alle, die anwesend waren. Er motivierte die Branchenkollegen/-innen, die Gemeinschaft zu stärken und zusammen in eine erfolgreiche Zukunft zu fahren!
 
Feld für switchen des Galerietyps
Bildergalerie